Beitrag zur Messung und Stärkung der Digitalkompetenz von Unternehmen in der Kommunalwirtschaft
Die Digitalisierung stellt eine zentrale Herausforderung für die Zukunft von Kommunen und Regionen dar. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur trägt zur Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit existenziellen Gütern und Leistungen bei. Die Versorgung der Bevölkerung wird größtenteils von kleinen und mittleren kommunalwirtschaftlichen Betrieben verantwortet. Eine stetige Weiterentwicklung und Stärkung der Digitalkompetenz wird somit unerlässlich.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen in einem ersten Schritt Erfolgsfaktoren und damit zusammenhängende Handlungsbereiche identifiziert werden. Der Beitrag „Instrumente zur Stärkung der Digitalkompetenz in der Kommunalwirtschaft“ aus dem im Februar 2021 veröffentlichten Buch „Smart Region“ zeigt Faktoren und Handlungsbereiche für einen erfolgreichen digitalen Transformationsprozess auf. Drei verschiedene Reifegradmodelle zur ersten Bestandsaufnahme der Digitalkompetenz werden vorgestellt und analysiert. Anknüpfend daran werden Stellhebel der digitalen Transformation dargelegt, die als Anhaltspunkte zur Orientierung in der ersten Phase der Auseinandersetzung mit dem Thema dienen können.
Start der Workshop-Reihe mit Webinar
Die Workshop-Reihe der Initiative Digital Qualität Deutschland startet im September 2020. Durch die Workshops wird klein- und mittelständigen Kommunen eine Austauschplattform im Hinblick auf Digitalisierungsprozesse geboten. Kommunen profitieren sowohl vom Erwerb von Fachwissen und Praxistipps, als auch von der Möglichkeit sich mit anderen Kommunen zu vernetzen um sich somit durch den Erfahrungsaustausch besser zu orientieren.
Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie sind wir alle derzeit vor die Herausforderung gestellt, trotz zahlreicher einschränkender Maßnahmen einen möglichst normalen Tagesablauf beizubehalten. Im Hinblick auf die Situation in den nächsten Wochen wird die Eröffnung der DQD-Workshop Reihe in Form eines digitalen Webinars stattfinden. Die voranschreitende Digitalisierung bietet inzwischen die Möglichkeit, mittels digitaler Technologien, kontaktlos Webinare stattfinden zu lassen. Mündliche und schriftliche Zusammenarbeit werden somit ermöglicht ohne gegen Kontaktbeschränkungen zu verstoßen oder Gesundheitsrisiken einzugehen. Die Kostenersparnisse, die wir, Initiative Digital Qualität Deutschland, dadurch realisieren, geben wir, im Rahmen unseres Online-Formats, direkt and unsere Teilnehmer weiter.
Das erste Webinar wird am 11. September mit nachfolgendem Schwerpunkt starten:
Transformationsstrategie – Ziele bestimmen und Maßnahmen ableiten
Weitere Informationen zum Workshop-Konzept erhalten Sie HIER.
Zur Registrierung für den nächsten Workshop klicken Sie HIER.
Verleihung der ersten DQD-Zertifikate an Kommunen
Digital Qualität Deutschland verleiht erste Digital Zertifikate an Kommunen
- Verleihung der DQD-Zertifikate an fünf Kommunen aus dem Umkreis
- Projekt „Digitales Reifegradmodell für die öffentliche Verwaltung“
- Vorstellung der Projektergebnisse auf dem Wirtschaftsforum der Hochschule Darmstadt
Die Initiative Digital Qualität Deutschland hat in Kooperation mit dem Studiengang Public Management der Hochschule Darmstadt ein Digitales Reifegradmodell für die öffentliche Verwaltung entwickelt. Ziel ist die Unterstützung der zunehmend unter Druck stehenden öffentlichen Verwaltung im digitalen Transformationsprozess. Die Ergebnisse des Projektes wurden im Rahmen des Wirtschaftsforums der Hochschule Darmstadt am 30. Januar vorgestellt. Die Kommunen Dieburg, Ober-Ramstadt und Alsbach-Hähnlein werden mit dem Silbernen Zertifikat ausgezeichnet. Das bronzene Zertifikat erlangen die Kommunen Erzhausen und Reinheim. Die Kommune Bickenbach erhält eine Sonderprämierung für das Angebot an Querschnittsleistungen, Seeheim-Jugenheim erhält für seine innere Verwaltung ebenfalls eine Sonderprämierung.
Wachsender Druck auf die öffentliche Verwaltung
Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) sind die Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen verpflichtet, ihre Verwaltungsleistungen bis zum 31.12.2022 online anzubieten. Motivation für das Projekt ist der zunehmende Druck auf die Kommunen, deren Mittel häufig knapp sind. Sie stehen vor der Herausforderung die digitale Transformation mit gegebenen Ressourcen zu meistern. Das Digitale Reifegradverfahren mit anschließender Zertifizierung dient einer Bestandsaufnahme, die den Handlungsbedarf der Kommune aufdeckt und das Ableiten von Handlungsempfehlungen ermöglicht. Zudem soll die Zertifizierung die Attraktivität der Verwaltung und damit der Kommune in ihrer Außenwirkung stärken. „Gesteigerte Attraktivität für Bürger, Gewerbetreibende oder Investoren trägt langfristig zu wirtschaftlicher Stabilität eines Standortes bei“, so Meriem Tazir, Leiterin der DQD-Initiative. Insofern sei die Initiative ein „weiterer Baustein für einen zukunftsfähigen Standort Deutschland“.
Praxisnähe als Schlüssel
Das Projektteam verfügt über mehrere Jahre Erfahrung im kommunalen Umfeld. Zudem wurde das Modell gemeinsam mit sieben Kommunen aus dem Umkreis von Darmstadt getestet und weiterentwickelt. Digital Qualität Deutschland kündigte eine an das Projekt anschließende Workshopreihe zum Thema Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung an. Grundlage ist das eigens entwickelte Konzept des Interkommunalen Lernens. Dabei soll der Erfahrungsaustausch und das Voneinander Lernen im Vordergrund stehen. Der erste Workshop zum Thema Digitalstrategie soll im April stattfinden.
Digital Qualität Deutschland (DQD) im Interview mit der Regionalzeitung ECHO
Der digitale Wandel beeinflusst zunehmend unterschiedliche Betriebe, unter anderem auch auf der kommunalen Ebene. Die Umwandlung zur Digitalisierung wird dadurch immer bedeutender für kommunale Unternehmen, doch erscheint sie oft als eine große Herausforderung wenn die Implementierung ziellos und unübersichtlich angegangen wird. Dabei kann es schnell passieren, dass die Vorteile von digitalen Produkten und Prozessen oft verloren gehen. So wie es in diesem ECHO Artikel beschrieben wird, „Als Kommune muss man nicht Digitalstadt sein wie Darmstadt, um zu erkennen, dass auch Städte und Gemeinden von der Digitalisierung profitieren können: Sie kann Verwaltungsvorgänge, aber auch andere Prozesse enorm vereinfachen.“
In diesem Artikel wird weiter erläutert, wie das DQD-Zertifikat kommunale Unternehmen dabei unterstützt ein individuelles Digitalprofil zu erstellen, wobei branchenspezifische Gewichtungen vorgenommen werden können. Den nicht alle Unternehmen brauchen z.b. eine App zu entwickeln, da diese nur minimal zu Ihren Diensten beitragen würde. Dabei könnten aber andere Felder, wie z.b. Automatisierung oder Sicherheit, im Unternehmen mehrfach von digitalen Prozessen profitieren und gerade dabei unterstützt Sie das DQD Zertifikat.
Hier geht es zur offiziellen Nachricht auf ECHO Online
Oberbürgermeister Jochen Partsch gratuliert zum DQD-Zertifikat
In den vergangenen Tagen hat die HEAG gleich zwei Digital-Zertifikate erhalten: Das Unternehmen wurde von Focus Money zum „Digital-Champion – Unternehmen mit Zukunft“ gewählt. Außerdem hat die HEAG das noch junge Siegel „Digital Qualität Deutschland“ als eines der ersten Referenzunternehmen erhalten. Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt und HEAG-Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Partsch erklärt dazu: „Ich gratuliere der HEAG-Holding und ihren beiden Vorständen Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend und Dr. Markus Hoschek ganz herzlich zum Gewinn der beiden Auszeichnungen ‘Digital-Champion’ und ‘Digital Qualität Deutschland’. Diese zeigen einmal mehr, dass die Digitalstadt Darmstadt auch beim Dachunternehmen unserer Stadtwirtschaft mit Leben gefüllt und durch innovative Ideen und Konzepte weiterentwickelt wird.“
Weiterhin erfreuen sich die HEAG-Vorstände Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend und Dr. Markus Hoschek und erklären uns aus Ihrer Sicht: „Wir freuen uns sehr über die beiden Auszeichnungen. Denn sie zeigen, dass die Strukturen und Prozesse in unserem Unternehmen zeitgemäß sind. Außerdem nehmen wir die Zertifikate als Ansporn, aus den Chancen der Digitalisierung heraus neue Geschäftsmodelle zu entwickeln“
Hier geht es zur offiziellen Meldung auf Darmstadt im Herzen.
Bild: Pixabay.com
Digital-Zertifikate für die HEAG
Laut Pressemeldung hat die HEAG Holding AG gleich zwei Digital-Zertifikate erhalten. Das Unternehmen wurde von Focus Money zum „Digital-Champion 2019 – Unternehmen mit Zukunft“ in der Kategorie „Investment und Beteiligung“ gewählt. Außerdem wurde die HEAG mit unserem Siegel „Digital Qualität Deutschland“ ausgezeichnet.
Beispiele für die Digitalisierungsprojekte der HEAG sind die Entwicklung eines Konzepts für die Digitalisierung der Stadtwirtschaft, die Einführung von verschlüsseltem E-Mail-Versand zwischen Einheiten der Stadtwirtschaft, die Möglichkeit der digitalen Terminvereinbarung für die HEAG-Angebote Vereins- und Gründercoaching sowie die Konzeption einer Quartiersapp.
Hier geht es zur Pressemeldung der HEAG Holding AG.
Verleihung des DQD-Zertifikates
Zum vierten Mal fand am Dienstag, den 29. Januar 2019 das Wirtschaftsforum der Hochschule Darmstadt statt. Dieses Jahr widmete sich das Forum dem Thema “Smart Region4 – Die digitale Transformation in der Region gestalten”.
Zum Abschluss der Veranstaltung fand eine Podiumsdiskussion statt, an der sich die Sprecher Dr. Fritz Lauer (Deutsche Telekom Technik), Mario Wiedemann (Bertelsmann Stiftung), Dr. Roland Lentz (IHK) und Dr. Silke Kleihauer (Systeminnovation für nachhaltige Entwicklung – s:ne) beteiligten. Darauf wurden die ersten DQD-Zertifikate an die regionalen Unternehmen HEAG Holding AG, HEAG mobilo und dem EAD verliehen.
Das Video zum Wirtschaftsforum der h_da 2019 finden Sie unter diesem link.
Interview zum Zertifikat „Digital Leadership”
Das Zertifikatsstudium Digital Leadership der Wilhelm Büchner Hochschule wurde vom Fachverband Forum DistancE-Learning als Studienangebot des Jahres 2019 ausgezeichnet. Im Interview stellen Frau Prof. Dr. Sabine Landwehr-Zloch, Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement sowie unser DQD-Beiratsmitglied Herr Prof. Dr. Werner Stork von der Hochschule Darmstadt den Studiengang vor und gehen auf die Besonderheiten des Angebots ein.
Im Interview ging es zunächst allgemein um die Entwicklungen und Herausforderungen der Digitalisierung, und dann konkret um die Zielgruppen für das Zertifikatsstudium sowie die Zugangsvoraussetzungen und die Entscheidung zwischen Zertifikat und Master. Anschließend wurde die Anrechenbarkeit der Credit Points auf andere Studiengänge erläutert und es wurden die inhaltliche Schwerpunkte und Wahlmöglichkeiten des Studiums vorgestellt und dabei auch auf die digitale Ethik als eine Besonderheit des Konzepts eingegangen. Auch die Praxisorientierung und das Studienkonzept mit seinen Prüfungen und Präsenzen wurde dargestellt, bevor es dann noch einige Eindrücke von der Verleihung des Studienpreises gab.
Sehen Sie sich das Interview auf youtube an.
Digitalisierung am Arbeitsmarkt
Wie beeinflußt die Digitalisierung unsere Arbeitswelt? Welche Jobs sind in Zukunft noch sicher und was muss sich bei Fort- und Weiterbildung ändern? Unser DQD-Beiratsmitglied Professor Werner Stork ist Leiter am Forschungsprogramm Resiliente Organisation der Digitalen Arbeit an der Hochschule Darmstadt (h_da) und gibt ein Interview zur Veränderung am Arbeitsmarkt durch Digitalisierung im Darmstädter Echo.
Erfahren Sie mehr zu diesem Artikel.
Aktuelles
- Beitrag zur Messung und Stärkung der Digitalkompetenz von Unternehmen in der Kommunalwirtschaft
- Start der Workshop-Reihe mit Webinar
- Verleihung der ersten DQD-Zertifikate an Kommunen
- Digital Qualität Deutschland (DQD) im Interview mit der Regionalzeitung ECHO
- Oberbürgermeister Jochen Partsch gratuliert zum DQD-Zertifikat